Einzelarbeit und Gruppen
Kontakt:
Telefon: 06340/ 253014
Mobil: 0151/15210395
E-Mail: martin.judith@freenet.de
- Einzeltermine nach Absprache
- Die Gruppentermine finden in wiederkehrenden Abständen statt.
- Teminabsprachen sind in der Gruppen möglich, aber nicht die Regel.
- Eine kontinuierliche Teilnahme ist sinnvoll, da die Themen oft aufeinander aufbauen.
- Grundsätzlich sind die Gruppen offen, es besteht keine regelmäßige verpflichtende Teilnahme.
- Die Präventionskurse finden in einem vorher festgelegtem Zeitfenster statt, geschlossene Gruppen.
Kosten:
Für die Einzelarbeit nehme ich für 60 Minuten 40 Euro. Dieser Zeitrahmen reicht in aller Regel aus.
Aufsteigend im Verlauf werden so die einzelnen Themen nacheinander bearbeitet.
Wird aus wichtigen, aktuellen Gründen mehr Zeit gebraucht, kann ein erweiterter Zeitrahmen geleistet werden.
Das ist jedoch die Ausnahme und in aller Regel vorab planbar.
Gruppenarbeit, siehe bei den einzelnen Schwerpunkten.
In den Gruppen sind die Kosten abhängig vom vereinbarten Inhalt und der Gruppengröße.
Einzelarbeit Hypnosetherapie
Die Hypnose leitet die angeborener Fähigkeit des Menschen zur Trance ein. In diesem aktiven und wachen Bewusstseinszustand hat der Einzelne einen Zugang zum Wissen und Können sowie den unbegrenzten Lösungsfähigkeiten des Unbewussten.
Die Trancetiefe fördert die Nachhaltigkeit der Hypnosetherapie.
Einzel- und Gruppenarbeit Tanz- und Ausdruckstherapie
Über viele Jahre habe ich diese Form der psychotherapeutisch orientierten Bewegungstherapie, in der Felsenlandklinik Dahn, weiter entwickelt. In diese Arbeit fließen Elemente aus Bewegung, freiem Tanz, choreographierter Tanz sowie die themenbezogene Hypnosetherapie mit ein.
Nächste Gruppentermine in der Praxis :
Wochentag:
Uhrzeit:
Nächster Termin:
Kosten:
- Präventionskurse
Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse ob diese die Kurskosten anteilmäßig übernehmen.
Diese Gruppen sind geplant und eine regelmäßige Teilnahme ist zur Ermittlung der Kenntnisse erforderlich.
-
Autogenes Training
Lassen sie sich inspirieren von den einfließenden, bildhaften Elementen des autogenem Trainings und deren möglichen Wirkung auf das vegetative Nervensystem.
Autogenes Training nach Heinrich Schultz ist eine konzentrative Selbstentspannungübung. Die Methode arbeitet mit den bildlichen Suggestionen von Ruhe, Schwere und Wärme. Durch einen Gewöhnungseffekt mittels lernender, übender, innerer Wiederholung, wird ein Spannungsausgleich herbei geführt. Das Training wirkt unterstützend auf die unwillkürlichen körperlichen Vorgänge des vegetativen Nervensystems, z.B. wahrnehmbar an einer ruhigeren Atmung. Der Körper stellt sich auf Ruhe und Erholung um. Im Kurs steht das praktische Lernen der Methode im Vordergrund, aber auch die körperlichen und seelischen Zusammenhänge von Stress und Entspannung werden erklärt. Schritt für Schritt wird das Verfahren geübt und das Übungsangebot für zu Hause immer weiter aufgebaut. Eine fortlaufende offene Gruppe für das Autogene Training biete ich in meiner Praxis an, siehe weiter unten.
Grundkurs Autogenes Training
Kursstart:
Kursende:
10. Termine
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kurskosten : 120 €
Bitte beachten:
Autogenes Training – Erhaltungsangebot –
Hier können sie ihre Erfahrungen aus dem Kurs AT nutzen, mit Anleitung üben und Fragen in die Gruppe einbringen.
Dieses Angebot ersetzt nicht das selbständige Üben. Es ist vielmehr eine fortsetzende Hilfestellung zur Selbsthilfe.
Die Gruppe findet in der Regel alle 4- 5 Wochen am Ende des Monats statt.
Es besteht die Möglichkeit zur Hinführung in die Mittelstufe, Oberstufe Autogenes Training.
Wochentag:
Uhrzeit:
Nächster Termin:
Gruppe Kosten: 15 Euro
Autogenes Training mit der – Weiterentwicklung zur tiefen Entspannung – Trance –
In dieser Gruppe wird die Entspannung mit dem autogenen Training begonnen und dann weiter über vertiefende Elemente in die Trance geführt. Die Inhalte sind geeignet zum aufbauenden Üben des autogenen Trainings und zur Entwicklung der eigenen Trancefähigkeit. Das Thema der Stunde orientiert sich an der Gruppe.
Die Gruppe findet einmal im Monat, am Monatsende statt. Terminänderung sind nach Absprache möglich.
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Nächster Termin:
Kosten abhängig vom Gruppensettig, bitte erfragen.
-
Progressive Muskelentspannung
Anspannung und Entspannung im gesunden Gleichgewicht
In diesem Kurs lernen sie die Wahrnehmung von ihrem Körper zu trainieren.
Sowie die An- und Entspannung gezielter Muskelgruppen zur ihrer Entspannung einzusetzen.
Kurs Progressive Muskelentspannung
Kursende:
8. Termine
Wochentag: Donnerstag
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kurskosten :100 €
Bitte beachten:
Progressive Muskelentspannung – Erhaltungsangebot –
Hier können sie ihre Erfahrungen aus dem Kurs Progressive Muskelentspannung nutzen, mit Anleitung üben und Fragen in die Gruppe einbringen. Auch arbeiten wir mit verschiedenen Körperbereichen wie z. B. Becken oder Kiefer und sind bestrebt die Körperwahrnehmung zu schulen.
Dieses Angebot ersetzt nicht das selbständige Üben. Es ist vielmehr eine fortsetzende, vertiefende Hilfestellung zur Selbsthilfe.
Die Gruppe findet in der Regel alle 4- 5 Wochen statt.
Wochentag:
Uhrzeit: 19:00 bis 20:15
Nächster Termin:
Gruppe Kosten: 10 Euro
- Feldenkrais
Einzelarbeit/ Funktionale Integration: – Passive Bewegung durch sanfte, klare, unterstützende Berührung –
Einzeltermine nach Vereinbarung
Gruppenmethode: Bewusstheit durch Bewegung
auch für Anfänger und/oder Quereinsteiger
fortlaufende Gruppen Anwesenheitsgruppen sowie Teilnahme über Skype Videokonferenz möglich
Dienstagvormittag: 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
Dienstagnachmittag: 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr
Mittwochvormittag: 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Gruppe Kosten: 10 Euro
Über die VHS in Bad Bergzabern in der Schloßhalle,
Wochentag:
Kursstart:
Kursende:
Anmeldung bei Fr. Burkhard. 06343/619- 4011
-
Phantasiereise und Trance
Phantasiereisen sind ein ganzheitlicher Beitrag zur Unterstützung und Betrachtung verschiedener Themen.
Sie gehen insbesondere auf die unbewussten Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Menschen ein.
Die Geschichten und die Metaphern werden genutzt, um in bildhafter Sprache das Unterbewusstsein anzusprechen.
-
Meditatives Tanzen
Die einzelnen Tänze sind auf ein Thema bezogen und beziehen eine thematisch ausgewählte Symbolik mit ein.
-
Die Meditation ist geprägt von einer Haltung des „Geschehen lassen und „Zulassens“.
Neue Kräfte zu sammeln und aktiv in sich zu ruhen ist in der heutigen Zeit sehr wichtig.
Bei der Meditation wird die Wahrnehmung von außen nach innen gelenkt, zum Beispiel über die Atmung oder die Körperwahrnehmung. Es entsteht ein innerer Ruhepunkt bei dem die aktuellen Gedanken kommen und gehen.
Im Verlauf treten die Gedanken zurück, die Ruhe kommt immer mehr in den Vordergrund.
Sie lernen verschiedene Formen und Phasen der Meditation kennen.